China: Richtung Kapitalismus oder Sozialismus ?
28.03.2013
Die Reform- und Öffnungspolitik unter Deng Xiaoping unterzog China einem drastischen ökonomischen und sozialen Wandel. Das Ziel: die Sozialistische Harmonische Gesellschaft
Siehe auch: Die weitere Entwicklung Chinas in Richtung Kapitalismus oder Sozialismus bleibt unentschieden
Von Lars Mörking
Lediglich zwei Jahre nach dem Ende der Kulturrevolution in der Volksrepublik China 1976 wurde ein Reformprozeß in Gang gesetzt, der eine Abkehr von bisherigen Prinzipien des sozialistischen Aufbaus bedeutete. 15 Jahre später, am 29.3.1993 erhielt die »Sozialistische Marktwirtschaft« Verfassungsrang. Eine vorläufige Bilanzierung 20 Jahre danach.
"Die Sowjetunion baut den Sozialismus schon für so viele Jahre auf und ist immer noch nicht ganz im Klaren darüber, was er eigentlich ist. Vielleicht hatte Lenin eine gute Vorstellung davon, als er die Neue Ökonomische Politik einführte." (Deng Xiaoping)
Siehe auch: Die weitere Entwicklung Chinas in Richtung Kapitalismus oder Sozialismus bleibt unentschieden