Leistungsgesellschaft ? Vorstandsbezüge in Deutschland.

Veröffentlicht auf von Sepp Aigner

Vom Kapitalismus heisst es, er sei eine Leistungsgesellschaft. Wenn das wahr wäre, würden die Einkommensunterschiede anders aussehen, als sie es tun. Ein Mensch mag zweimal so viel leisten können wie ein anderer, meinetwegen fünfmal so viel. Aber mehrere hundertmal so viel ? Das ist lächerlich. Aber genau das ist Realität. Die Bezüge der führenden Manager summieren sich dabei zu Beträgen, die auch im volkswirtschaftlichen Massstab keine Kleinigkeit sind. Ihre unverschämte Höhe wird von der anderen Seite sehr direkt mit kläglichen Löhnen bezahlt. Jeder Betrieb kann Geld nur einmal ausgeben. Wenn den sogenannten Leistungsträgern, die in Wirklichkeit eher Leistungsabstauber sind, Millionen zugeschanzt werden, muss halt an der Lohnsumme der gewöhnlichen Berufstätigen entsprechend gespart werden. Dabei ist noch gar nicht die Rede vom wirklich grossen Geld, von den Kuponschneidern, die ihr Leben lang - von wegen Leistung ! - keinen Finger rühren, aber aufgrund ihrer Eigentumsrechte Milliarden abstauben.

 

Hier sind detaillierte Angaben zu den Bezügen ihrer Sachwalter in den Konzernspitzen

 

http://www.wertpapier.de/uploads/media/DSW_Verguetungsstudie_Vorstaende_2011_alle_Charts.pdf

Veröffentlicht in Deutschland

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
5
And the aluminum foil? It can’t wait for the hot weather.
Antworten