China: einige Details zur wirtschaftlichen Lage
Streiks
Zur Zeit gibt es viele Meldungen ueber Streiks. Immer geht es dabei um Lohnerhoehungen und Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen. Die Charles Dickens& Emile Zola-Zeiten der "nachholenden Entwicklung" Chinas gehen hoffentlich allmaehlich ihrem Ende entgegen.
Bei german.china.org steht ein Artikel, der wohl den regierungsoffiziellen Standpunkt in Sachen Lohnbewegung wiedergibt:
Steigende Lohnkosten in China sind keine Katastrophe fuer die Welt
http://german.china.org.cn/fokus/2010-06/18/content_20292134.htm
Immobilienmarkt
Ein weiteres Thema, ueber das in den westlichen Medien zur Zeit viel zu lesen ist, ist die Lage auf dem chinesischen Immobilienmarkt. In den Ballungsgebieten sind die Immobilienpreise rasant gestiegen. Die Regierung hat in juengster Zeit eine Reihe von Massnahmen getroffen, um ein weiteres Anschwellen der spekulativen Blase zu verhindern und ihr Platzen zu vermeiden, indem man behutsam Luft ablaesst. So wurden die Kriterien fuer die Vergabe von Hypotheken und die Genehmigung fuer den Erwerb von mehr als zwei Wohneinheiten fuer Private verschaerft.
Die Erwartung, dass die Preise ihren Hoechststand erreicht haben und in der naechsten Zukunft ruecklaeufig werden, bringt im Moment ein anderes Phaenomen hervor: Die Mieten steigen staerker, weil viele Leute, die eigentlich Wohneigentum erwerben wollen, erst einmal abwarten, ob sie spaeter billiger kaufen koennen und derweil als Nachfrager auf dem Markt fuer Miet-Wohnraum auftreten.
Die chinesische Bankenaufsicht ist ueber den Immoblienboom besorgt. Ein Rueckgang der Preise um 30 % sei verkraftbar. Ein groesserer Rueckgang wuerde aber bedeuten, dass eine immer groessere Zahl von Hypothekenkredieten faul werden.
Auslaendische Direktinvestitionen im Mai 2010
gegenueber Vorjahr
6,78 Milliarden Euro (+ 25,5 %)
Damit belief sich die Gesamtsumme der Direktinvestitionen in diesem Jahr auf 32,4 Milliarden Euro (+ 13,4 %). Davon flossen 47,3 % in den Fertigugssektor, in dem die Neuiunvestitionen insgesamt aber um 3,85 % abnahmen. Im Dienstleistungssektor stiegen die auslaendischen Direktinvestitionen um 32,1 %; im Primaersektor (Agrar-, Fischerei-, Forstweritschaft) um 85,5 % (Die enorme Steigerung widerspiegelt aber nur, dass hier noch kaum investiert wird. Der Anteil an den auslaendischen Direktinvestitionen, die in diesen Sektor fliessen, liegt erst bei 1,63 %.).
Bis einschl. Mai wurden 2010 9638 vom Ausland finanzierte Unternehmen genehmigt (22,5 % mehr als im Vorjahreszeitraum). Allein im Mai waren es 2123.
Gas-Import
Der Gas-Import belief sich von Januar bis April d. J. auf 4,51 Milliarden Kubikmeter (+ 206 % ggueber Vorjahreszeitraum).
Der Importanteil am verbrauchten Erdgas betraegt 12,8 % (+ 5 % ggueber Vorjahreszeitraum).
Der Hauptteil des Importzuwachses kommt aus Myanmar (Burma), das 80 % seiner Erdgasexporte nach China liefert. Die gegenwaertige Transportkapatitaet der Pipeline liegt bei 12 Milliarden Kubikmeter/Jahr.
Die eigene Produktion betrug von Januar bis April 31,89 Milliarden Kubikmeter (+ 13,1 % ggueber Vorjahreszeitraum).
Neue Liefervertraege fuer Erdgas wurden mit Russland, Kasachstan und Turkmenistan abgeschlossen.
Energie-Effizienz
Chinas Anteil an der Produktion weltweit liegt zur Zeit bei 4 %. Aber das Land verbraucht 8 % des Erdoels und 31 % der Kohle.
KfZ-Export
Im Mai wurden 47 100 Fahrzeuge exportiert (Verdoppelung ggueber Vorjahr), davon 25 900 PKW und 21 700 Transportfahrzeuge.
2009 wurden 369 600 Einheiten exportiert. 2007 waren es 612 700 Einheiten gewesen.
Der Exportanteil ist noch gering und momentan ruecklaeufig. In China selbst wurden 2009 13 Millionen Fahrzeuge verkauft, womit das Land zum weltweit groessten Automarkt wurde.
Quellen:
http://german.china.org.cn/business/txt/2010-06/13/content_20258671.htm
http://german.china.org.cn/business/txt.2010-06/13/content_20258746.htm
http://german.china.org.cn/fokus/2010-06/12/content_20245599.htm
xinhua. net
Eine umfassende Darstellung des Entwicklungsstands in China 2007 gibt es hier:
China: Fakten und Zahlen 2007
http://german.china.org.cn/china/archive/2007figures/node_7038807.htm
China: Fakten und Zahlen 2007