Sahra Wagenknecht - Bundestagsrede zur Griechenland"hilfe"

Veröffentlicht auf von Sepp Aigner

Die Rede ist windelweich. Wenn Wagenknecht von Schwächen, Fehlern und Irrtümern der Bundesregierung spricht, handelt es sich in Wirklichkeit um die coolen und planvollen Massnahmen der Merkelregierung zugunsten des grossen Geldes und zum Schaden der "kleinen Leute". Und doch ist ihre Rede herausragend, verglichen mit den Reden der Lügner und Demagogen von CDUCSUFDPSPDGrünen. 

 

http://www.linksfraktion.de/reden/sie-spielen-weihnachtsmann-spekulanten-streichen-weihnachtsbaeume-hartz-iv/

Veröffentlicht in Deutschland

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
G
<br /> Aber das anonyme "Wir" hat auch einen Vorteil, es könnte doch den Bundesbürger auf den Gedanken bringen wer "Wir" eigentlich ist? Dazu müsste sie in die marx. "Trickkiste" greifen und es<br /> klassenbewusst benennen. Ein kleiner Verweis auf dieses Denken, gepaart mit den typischen Äußerungen von Politikern der anderen Fraktionen würde doch genau das Bild herstellen, das man braucht.<br /> Denn man kann nur lernen und begreifen, wenn man vergleichen kann.<br />
Antworten
S
<br /> <br /> Gegen das "Wir", das sie meinen, habe ich gar nichts, verwende es selbst gelegentlich. Aber Wagenknecht verwendet es anders, im Sinn eines "Wir - Deutschland".<br /> <br /> <br /> <br />
G
<br /> Kommunisten hätten es Klassen kompromissloser benannt, ich denke, da herrscht bei Sarah eigentlich keinen Mangel. Ich wäre doch mal sehr interessiert daran wann denn nun eine<br /> DKP-Delegation auf den BT-Stühlen Platz nimmt, aber dann wollen wir etwas anderes hören, mal sehen ob ihr nicht gnadenlos ausgebuht werdet und euch das Volk dafür "hasst", weil sie es als Prawda-<br /> und SED-Schargon diffamieren werden. Warum soll Sarah so reden? Das ist historisch betrachtet Selbstmord.<br /> <br /> <br /> Ist doch schön zu lesen, dass Herr Kauder ihre Rede "Unglaublich" findet. Unglaublich ist aber leider, dass der Bundesbürger nicht zuhört.<br />
Antworten
S
<br /> <br /> Mit den BT-Stühlen für die DKP habe ich keine Sorgen. Die wird es so schnell nicht geben. Ich habe die Sahra doch gelobt. Es ging mir bei "windelweich" nicht um die Phraseologie - obwohl das<br /> schon auch ein Punkt ist, ob man die eigene Sprache oder die des Gegners verwendet. Aber die Hauptschwäche fand ich, der Regierung bzw. den anderen Parteien zu unterstellen, sie könnten es nicht.<br /> Das bedeutet ja, dass die anders handeln würden, wenn sie bloss nicht so dumm wären. Sie sind aber nicht dumm, sondern machen eine sehr gute Klassenpolitik - im Sinn der Bourgeoisie. Eben diesen<br /> Gegensatz zwischen Bougeoisie und dem "Rest" im Namen eines "Wir", das es nicht gibt zu verwischen, dazu neigen die Linksparteiler schon.<br /> <br /> <br /> <br />
K
<br /> "Die Rede ist windelweich."<br /> <br /> <br /> "Und doch ist ihre Rede herausragend, verglichen mit..."<br /> <br /> <br /> Volle Zustimmung!<br /> <br /> <br />  <br />
Antworten