Wo steht die VR China und wohin geht sie ?
Helmut Peters ( link ) ist als ehemaliger DDR-Diplomat und Leiter des Forschungsbereichs China der Akademie der Gesellschaftswissenschaften der DDR ein herausragender deutscher "China-Experte". Hier seine Einschätzung Chinas anlässlich des XVIII. Parteitags der KPCh:
/http%3A%2F%2Fwww.kominform.at%2Fimages%2Farticles%2F20121203160201491_1.jpeg)
Der Parteitag, der vom 8. bis 14. November stattfand, stand wie sein Vorgänger im Zeichen des „Sozialismus chinesischer Prägung“ und des allseitigen Aufbaus der „Gesellschaft des Kleinen Wohlstandes“ bis 2020/21. Der Kongress bekräftigte bzw. setzte eine Reihe neuer Ausgangspunkte: Übergang zu einer umfassenden sozialen Reform, Veränderung der „wirtschaftlichen Entwicklungsweise“ bei stärkerer Ausprägung der Marktwirtschaft, Erweiterung des gesellschaftlichen Aufbaus durch die ökologische Zivilisation, Auftakt zu einer neuen Phase der politischen und der administrativen Reform, Entwicklung einer kulturellen Großmacht und Weiterführung des neuen Projekts des Parteiaufbaus.
Siehe auch: CRI: XVIII. Parteitag der KP Chinas, Beijing Review: 18th CPC National Congress