Beim netten Dalai Lama unterm Sofa

Veröffentlicht auf von Sepp Aigner

Vor ein paar Tagen fiel mir ein Plakat auf - der lächelnde Dalai Lama, Ankündigung seines Auftretens in Wien. Der Ozean des Wissens, der da in der oberbayerischen Kleinstadt herumhängt, in der ich lebe, ist wieder auf Tour. In China ist nämlich bald Parteitag. Die erhöhte Aufmerksamkeit für China lässt sich auch für sein liebevolles Anliegen nutzen. Gut, wenn sich nebenbei auch noch jede Woche in Tibet ein fanatisierter Mönch verbrennt. Das macht Presse.

 

Ich glaube, ich weiss, wer das Plakat aufgehängt hat; grünes Umfeld, ökologisches Engagement, Hang zu Esoterik. Die Sympathie solcher gutwilligen Menschen für den verhinderten Gottkönig ist so eingefressen, dass sie gegenüber der Wahrnahme der Wirklichkeit ziemlich resistent ist. Ich stelle trotzdem mal ein paar Links ins Blog, die - Vorsicht ! - die Gefühlsduselei hoffentlich wenigstens bei ein paar Leuten ein wenig abkühlen:

 

Tibet und die Nazi-Connection

http://www.kominform.at/article.php/20080317163119311

 

Die Befreiung Tibets

http://www.kominform.at/article.php?story=2008031716332752

 

Der Dalai Lama zu Gast bei Freunden

http://www.kominform.at/article.php?story=20080317164006511

 

Übrigens werden uns die freien Medien bald noch auf eine andere in China furchtbar unterdrückte Nationalität aufmerksam machen, parteitagswegen - die Uiguren. Die sind zwar nicht so putzig wie die Tibeter, schon weil sie nicht (soweit nicht schlicht gottlos) Buddha-Anhänger, sondern Muslime sind, aber halt auch so eine Ethnie, die sich für immer und ewig in dieser erhabenen Rückständigkeit erhalten sollte, damit sie für die sprichwörtliche deutsche Ethnien-Begeisterung (früher nannte man das VÖLKISCH) taugt.

 

 

Veröffentlicht in Westliche Werte Boerse

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
A
<br /> Solche divinatorischen Bullshit-Theoreme des Ozeans der Unbedarftheit<br /> <br /> <br /> mögen Frömmler gutheißen,mein Spiritus Sancti wendet sich mit Grausen ab.<br /> <br /> <br /> Sei was du bist,dann bleibst du was du warst-Dieter Hildebrand.<br /> <br /> <br /> In diesem Sinne,Matthias<br />
Antworten
S
<br /> <br /> Der Buddhismus ist für viele Sinnsucher im Westen attraktiv und hat (hatte ?) einigen Zulauf. Die meisten dieser Leute blenden dabei die gesellschaftlichen Zustände in den Ländern, in denen er<br /> vorherrscht, so ziemlich aus. Das Neue Testament kann man sich nicht reinziehen, ohne an die wirklichen christlichen Amtskirchen zu denken. Bei den "heiligen Schriften" des Buddhismus geht das<br /> leichter, weil man über die Zustände in seinem Verbreitungsgebiet nicht viel weiss und sie daher auch leichter idealisieren kann. Davon profitiert auch der Dalai Lama, der ein abgebrühter, mit<br /> allen Wassern gewaschener Demagoge ist.<br /> <br /> <br /> <br />
G
<br />  <br /> <br /> <br /> 18. Dalai. Lama.:<br /> <br /> <br />  Messe deinen Erfolg daran, was du fuer ihn<br /> aufgeben musstest.<br /> <br /> <br />  *<br /> <br /> <br /> Kommentar der heilige Gustav.:<br /> <br /> <br /> *<br /> <br /> <br /> DAS WAS DER DALAI LAMA HIER LEHRT,<br /> <br /> <br />  DAS IST NUR GANZ PLUMPE<br /> LIEBESMANIPULATION.<br /> <br /> <br /> Was koennte ein weltliches Wesen denn als Erfolg werten, ausser sensuellen<br /> materiellen Gewinn.? Nach diesem Prinzip funktioniert jedes Spermium, und erst unter dieser Voraussetzung kann es dann etwas in dieser physischen Erscheinungswelt geben, so auch Wohlwollen, Zorn<br /> oder sogenannte Liebe. Im fundamentalen Wesen aber bleibt es Begehren und also Gier, solange es sinnlich sexuell funktioniert und also nicht wirklich geistig ist.<br /> <br /> <br /> Was also kann ein sexuelles sinnliches Wesen wirklich<br /> aufgeben.?<br /> <br /> <br /> weiterlesen hier.: http://phosphoros.over-blog.de/article-gutes-oder-schlechtes-karma-kommentar-zum-dalai-lama-1-20-106093805.html<br />
Antworten