China: Subvention bewirkt Boom bei Haushaltsgeräten
Die Regierung hat im Februar 2009 ein Suventionsprogramm in Gang gesetzt, das für die Landbevölkerung den Kauf von Haushaltstechnik verbilligt.Das war eines der Mittel, mit denen die rückläufige Auslandsnachfrage durch eine Erhöhung der Inlandsnachfrage kompensiert werden soll. Gleichzeitig verringert die bessere Ausstattung der ländlichen Haushalte die Unterschiede zwischen Stadt und Land.
Subventioniert werden Ventilatoren, Gasherde, Schnellkochtöpfe, Elektrokocher, DVD-Player, Eisschränke, Fernseher, Mobiltelefone, Waschmaschinen, Computer, Klimaanlagen, Mikrowellen- und konventionelle Herde und einige andere Geräte.
Mit der Regierungssubvention verbilligen sich diese Geräte für die Landbevölkerung um 13 %.
Der Absatz wuchs mit dem Programm sprunghaft. In den ersten acht Monaten 2010 erhöhte er sich gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um das 2,1fache, in absoluter Zahl auf 14,89 Milliarden USD. Die abgesetzte Stückzahl erhöhte sich auf das 1,6fache auf 46,36 Millionen Geräte.
Quelle: http://news.xinhuanet.com/english2010/china/2010-09/07/c_13483144.htm