Die Beziehungen zwischen der DDR und Kuba

Veröffentlicht auf von Sepp Aigner

Heinz Langer war Attaché in Cuba 1964/65 sowie DDR-Botschafter in Cuba 1975-1979 und 1983-1986. Zwischendurch war er Leiter der Handelsmission der DDR in Rio de Janeiro.

 

Im nachfolgend verlinkten Text gibt er einen Überblick über die Beziehungen zwischen der DDR und Kuba.

 

"Kuba war 1960 das erste lateinamerikanische Land, das die DDR völkerrechtlich anerkannte. Bereits 1961 wurde ein erstes Abkommen zwischen beiden Staaten unterzeichnet. Als die DDR in die BRD einverleibt wurde, wurden einseitig durch die BRD Regierung die 64 Abkommen, Verträge und Vereinbarungen, die zwischen der DDR und der Republik Kuba vereinbart worden waren, annulliert, ohne die Konsequenzen für Kuba zu berücksichtigen. ...

Die DDR war nach der Sowjetunion der zweitgrößte und auch der zweitwichtigste Wirtschafts- und Handelspartner Kubas. Sie hatte geholfen, in Kuba über 2.000 Betriebe zu errichten."

 

Der ganze Text steht hier:

 

http://ddr-kabinett-bochum.blogspot.de/2012/07/ddr-solidaritat-mit-cuba.html

Veröffentlicht in DDR

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
G
<br /> http://www.neues-deutschland.de/artikel/227468.warum-minsker-traktoren-fuer-kuba.html?sstr=Kuba|Neuber<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> Von der Koop. zwecks Weizen weiß ich leider NULL, aber es gibt sie...<br />
Antworten
S
<br /> <br /> Danke für die Links<br /> <br /> <br /> <br />
G
<br /> http://www.jungewelt.de/2012/07-25/033.php<br /> <br /> <br /> Erfolge und Selbstkritik<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> http://www.neues-deutschland.de/artikel/233293.kuba-erneuert-alte-freundschaften.html?sstr=Kuba<br /> <br /> <br /> <br /> Kuba erneuert alte Freundschaften<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> http://cuba-si.org/70/milchprojekte<br /> <br /> <br /> Milchprojekte<br /> <br /> <br /> http://cuba-si.org/revista<br /> <br /> <br /> Und da ist auch die neue Revista<br /> <br /> <br />
Antworten
G
<br /> Problem ist die mangelhafte Nahrung, denn die Kühe brauchen Kraftfutter, und nur unter Langzeitbedíngungen werden größere Erträge möglich. Die Cuba Si-Leute sollen durch Kreuzung der vorhandenen<br /> Kühe eine bessere gentechnisch manipulierte Kuh gezüchtet haben. Dort geht es voran, aber die Effekt kann eher als Regional eingestuft werden. Die Kubaner profitieren von den Erfolgen, nur das<br /> Geld fehlt eben...<br /> <br /> <br /> Die Hitze hat es bisher unmöglich gemacht in dem Klima Weizen zu ernten, aber es läuft mit Brasilien ein Forschungsprogramm mit dem Ziel eine genügsame Weizensorte zu züchten und in<br /> Biotechnologie ist Kuba stark, es wird aber noch ein paar Jahre dauern...<br />
Antworten
S
<br /> <br /> Danke. Kann man dazu irgendwo was nachlesen ?<br /> <br /> <br /> <br />
G
<br /> Nachtrag zur Entwicklung der k. Landwirtschaft:<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> Reis +43%<br /> <br /> <br /> Bohnen +66%<br /> <br /> <br /> Mais +13%<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> Kaffee+Kakau keine Veränderungen, soll bis 2015 den Bedarf decken<br /> <br /> <br /> Milch keine Veränderungen<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> Allgemein zur Steigerung der k. Landwirtschaft +5,6%<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> Viele Kleinbauern haben einfach noch nicht das nötige Wissen, wahrscheinlich wenig Werkzeuge, Maschinen bestimmt nicht. Aber es sind viele Pesos vom Staat an Darlehen verteilt worden, langsam<br /> muss die Landwirtschaft mal richtig anziehen...<br />
Antworten
S
<br /> <br /> Irgendwo hab ich mal gelesen, dass es im kubanischen Klima schwierig sein soll, Milchvieh zu halten. Zuzeiten der DDR und SU gab es grössere Lieferungen Milchpulver. Damals kriegten alle Kinder<br /> in der Schule täglich eine Portion Milch.<br /> <br /> <br /> <br />