Die Beziehungen zwischen der DDR und Kuba
Heinz Langer war Attaché in Cuba 1964/65 sowie DDR-Botschafter in Cuba 1975-1979 und 1983-1986. Zwischendurch war er Leiter der Handelsmission der DDR in Rio de Janeiro.
Im nachfolgend verlinkten Text gibt er einen Überblick über die Beziehungen zwischen der DDR und Kuba.
"Kuba war 1960 das erste lateinamerikanische Land, das die DDR völkerrechtlich anerkannte. Bereits 1961 wurde ein erstes Abkommen zwischen beiden Staaten unterzeichnet. Als die DDR in die BRD einverleibt wurde, wurden einseitig durch die BRD Regierung die 64 Abkommen, Verträge und Vereinbarungen, die zwischen der DDR und der Republik Kuba vereinbart worden waren, annulliert, ohne die Konsequenzen für Kuba zu berücksichtigen. ...
Die DDR war nach der Sowjetunion der zweitgrößte und auch der zweitwichtigste Wirtschafts- und Handelspartner Kubas. Sie hatte geholfen, in Kuba über 2.000 Betriebe zu errichten."
Der ganze Text steht hier:
http://ddr-kabinett-bochum.blogspot.de/2012/07/ddr-solidaritat-mit-cuba.html