Mali - der geschichtliche Hintergrund

Veröffentlicht auf von Sepp Aigner

Übernommen von http://www.kominform.at/article.php/20130123044357376 :

 

 

 

Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich setzt in Mali Soldaten und schweres militärisches Gerät gegen islamistische Gruppierungen ein. Die Konfliktursachen werden ­verdrängt, die Interessen der Tuareg bleiben auf der Strecke

Von Gerd Bedszent

Der heutige Staat Mali leitet seinen Namen von einem Feudalreich her, das im 13. und 14. Jahrhundert große Teile Westafrikas umfaßte. 1883 begann auf diesem ­Territorium die koloniale Landnahme durch Frankreich.

Im Zuge der Entkolonialisierung erlangte die Provinz »Französisch-Sudan« im Jahre 1960 ihre Unabhängigkeit. Als Folge der Zergliederung Westafrikas durch willkürliche Grenzziehungen der Kolonialverwaltung setzte sich die Bevölkerung des neugegründeten Staates aus über dreißig Ethnien zusammen, wobei die Ackerbau treibende Bevölkerung des Südens den Wüstennomaden des Nordens, zu denen auch die Tuareg gehören, zahlenmäßig immer weit überlegen war und es auch heute ist. Die politischen und wirtschaftlichen Schwerpunkte des Staates Mali lagen daher stets im Süden. Die sozialen und kulturellen Disproportionen zwischen den beiden höchst unterschiedlichen Landesteilen wurden bisher von keiner malischen Regierung gelöst.


Imperialistischer Krieg in Mali  

(mehr)

Veröffentlicht in Afrika

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
K
<br /> sehr interessanter blog, kann man viel von lernen also danke =)<br /> <br /> <br /> besuch meinen doch auch mal: kampfzwerg.over-blog.de<br />
Antworten
S
<br /> <br /> Na, dann lern mal viel, Kristina.<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> Ausgezeichneter Artikel, Sepp! Gehört sich mit zum Besten, was es zum Thema gibt.<br />
Antworten
S
<br /> <br /> Ja, finde ich auch.<br /> <br /> <br /> <br />