Opel Bochum: Bodyguards und Notausgang für den Sozialpartner
Übernommen von http://www.redglobe.de/deutschland/wirtschaft-a-gewerkschaft/5654-ig-metall-kritisiert-rkampfansage-von-general-motorsl-an-opelaner-in-bochum :
IG Metall kritisiert »Kampfansage von General Motors« an Opelaner in Bochum | | Drucken | |
Dienstag, den 11. Dezember 2012 |
Für die IG Metall NRW ist die Entscheidung des Opel-Mutterkonzerns »eine Kampfansage an die Belegschaft«, sagte Bezirksleiter Knut Giesler. Er stellte sich hinter die Betroffenen: »Keiner soll das Arbeitsamt von innen sehen. Auch über 2016 hinaus brauchen wir Produktion am Standort Bochum.« Bereits seit Juni verhandeln Betriebsräte und IG Metall mit Opel über die Zukunft des Standorts. Das Management habe jedoch »bis heute nicht geliefert«. Die IG Metall-Tarifkommission für alle Opel-Standorte kommt am Mittwoch dieser Woche in Frankfurt zusammen. Anschließend will die IG Metall »über die weitere Strategie beraten«, heißt es in einer Pressemitteilung.
Auch der Erste Vorsitzende der IG Metall, Berthold Huber, forderte eine tragfähige Gesamtlösung für Opel in Deutschland. Andernfalls drohe ein offener Konflikt. Eine Schließung des Standortes Bochum sei für die IG Metall nicht akzeptabel, erklärte Huber am Dienstag in Frankfurt. »Wenn Opel jetzt ersatzlos alle Produktionsarbeitsplätze abbauen will, ist das eine offene Kampfansage an uns.« Huber verlangte schnellstens konkrete Vorschläge statt vager Versprechungen. »Diese Unternehmenspolitik schadet den betroffenen Beschäftigten und zerstört das Image der Marke Opel. Damit muss Schluss sein«, erklärte Huber. Die IG Metall fordert den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen an allen deutschen Opel-Standorten und einen Wachstumsplan für Opel. GM müsse in Entwicklung, Komponenten und Fahrzeugfertigung nachhaltig investieren.
Wie das MLPD-Onlineportal »RF-News« berichtete, haben heute Vormittag rund 200 Beschäftigte der Frühschicht bei Opel in Bochum zeitweilig die Arbeit niedergelegt und seien in einem Demonstrationszug zum Tor marschiert. |