Sarrazin, wissenschaftlich betrachtet

Veröffentlicht auf von Sepp Aigner

 

 

Sarrazin hat in seinem neuen epochalen Werk die Psychologin Elsbeth Stern zitiert. In einem Interview mit der FAZ sagt sie, was sie davon hält:

 

http://www.faz.net/s/Rub9B4326FE2669456BAC0CF17E0C7E9105/Doc~E86A2682DEBF0437EB34B01F2EA21EB55~ATpl~Ecommon~Scontent.html

 

Mein Fazit: Wäre Sarrazin kein bedenkenloser Hetzer, könnte es sich bloss darum handeln, dass er noch dümmer ist als selbst die Bundesbank erlaubt. ... Da fällt mir ein: Die haben ihn ja gerade entlassen. Vielleicht habe ich eine falsche Verknüpfung hergestellt. Warum sollten Hetze und Dummheit einander ausschliessen ? Ich korrigiere, ein altes Sprichwort abwandelnd, wie folgt:

 

Quantität und Qualität der Hetze stehen in einem reziproken Verhältnis zur Intelligenz des Hetzers.

 

Ich vermute, es handelt sich nicht um einen genetischen sondern um einen Sozialisationsschaden. Beamter, Minister und dann auch noch Bundesbanker - ist´s denn ein Wunder, wenn dabei ein Sarrazin rauskommt ?!

Veröffentlicht in Gegen Rechts

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
A
<br /> <br /> Das freut uns natürlich sehr und wir werden UNS immer bemühen, diesen Lorbeeren gerecht zu werden, aber bitte niemals vergessen, auch wir sind nur Menschen.<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
A
<br /> <br /> Danke<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
S
<br /> <br /> Ich hab den Star Herald auf meine Favoritenliste gelinkt.<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> <br /> Darauf gibt es von mir auch schon eine Antwort im Star-Herald:<br /> <br /> <br /> http://brainacmedia.wordpress.com/2010/09/03/diese-diskussion-kommt-30-jahre-zu-spt/<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
S
<br /> <br /> Ja, den Text hatte ich schon gelesen. Mir war bloss entgangen, dass er von Dir ist. Ich finde, er erklärt einiges.<br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> <br /> Das ich kein Freund dieses Herrn bin, kannst du dir sicher vorstellen, aber ganz so einfach, wie sich dass einige Leute vorstellen, wird es garantiert nicht sein, ihn so einfach los zu werden.<br /> <br /> <br /> Und auch wenn er noch so viel Scheiße verbreitet, die Meinungsfreiheit muss beachtet werden.<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
S
<br /> <br /> Na, die Meinungsfreiheit dieses Herrn ist ja sicher nicht gefaehrdet.<br /> <br /> <br /> Was das "Loswerden" betrifft: Es könnte schon sein, dass das langwierig und schwierig wird. Und zufällig kann man dann "begleitend" die ganze Zeit die von ihm angestossene "Diskussion" am laufen<br /> halten ... <br /> <br /> <br /> <br />
A
<br /> <br /> Noch ist dieser Herr nicht entlassen, sondern nur von den Vollpfosten 'angedacht'<br /> <br /> <br /> http://brainacmedia.wordpress.com/2010/09/02/dieser-rausschmiss-knnte-teuer-werden/<br /> <br /> <br /> <br />
Antworten
S
<br /> <br /> Ja, die Berliner Zeitung, die die Entlassungsmeldung - soweit ich das übersehe - als erste gebracht hat, war ein wenig vorschnell, und ich hab das übernommen. Aber er muss schon gehen. Die<br /> "Zähigkeit", mit der das vor sich gehen wird, wird auch ein interessantes Indiz sein, wie weit der Mainstream auf eine "Verlagerung der politischen Achse nach weiter Rechts" getrimmt werden soll.<br /> Das eine ist ja, ein dummes und/oder rechtsradikales Buch zu schreiben, das andere - und eigentlich gefährliche - ist, welche Plattform man ihm bietet. Und da ist es eben so, dass Sachen, die von<br /> unbekannteren Autoren gleicher Gesinnung in einem rechtsradikalen Verlag publiziert werden und eine Auflage von ein paar Tausend Stück erreichen würden, im Fall Sarrazin von den Mediengiganten<br /> gesponsert werden, die das millionenfach verbreiten.<br /> <br /> <br /> Dass der Kerl damit gleichzeitig auch geopfert (und damirt auch zum "Opfer" gemacht) wird gehört, vermute ich, zum Spiel.<br /> <br /> <br /> <br />