Tunesien: Die Ausgangslage für den Generalstreik von gestern, 13. Dezember

Veröffentlicht auf von Sepp Aigner

Hier der zweite Teil eines Berichts von Bernard Schmid bei labournet http://www.labournet.de/index.html über die neuen Klassenkämpfe in Tunesien. Der erste Teil steht hier: link . Die, von den westlichen Medien totgeschwiegene, Vorbereitung eines Generalstreiks am 13. Dezember zeigt, dass die Gewerkschaften darin eine Schlüsselrolle spielen. Nach Bernard Schmid ist das Land im Moment politisch in drei in etwa gleich starke Lager geteilt - die "Islamisten", die Anhänger einer westlichen Orientierung und einen Front Populaire mit fortschrittlicher Orientierung.Die Initiative liegt im Moment bei der Arbeiterbewegung.

 

Hier also der zweite Teil :

 

http://www.labournet.de/internationales/tn/sozialefrage2.html

 

Veröffentlicht in Afrika

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
B
<br /> Die bürokratische Führung des von den Islamisten bedrohten Gewerkschaftsverbands UGTT hat den von ihr für Donnerstag, den 13. Dezember<br /> 2012, ausgerufenen Generalstreik einen Tag vorher nach Gesprächen mit der Regierung wieder abgesagt.<br /> <br /> <br />  <br /> <br /> <br /> Wie die Internationale Kommunistische Liga bereits im Februar 2011 schrieb: "Im Rahmen des Kampfes zur Schmiedung einer marxistischen<br /> Arbeiterpartei in Tunesien ist es dringend notwendig, die reformistische Führung der UGTT durch eine klassenkämpferische Führung zu ersetzen, die der Unabhängigkeit der Gewerkschaften von der<br /> Bourgeoisie und deren Staat verpflichtet ist." Nachzulesen unter: http://www.icl-fi.org/deutsch/spk/187/tunesien.html, dort auch mehr zur<br /> Rolle linker Gruppen in Tunesien.<br />
Antworten