Von der Industrie- zur "Dienstleistungs"gesellschaft - und zurück ?
In diesem Blogeintrag link gibt es einige Argumente dafür, dass die sogeannte Globalisierung kein unumkehrbarer Prozess ist. In grossen Krisen wie der gegenwärtigen verschärft sich die Konkurrenz der Kapitale und der Staaten gegeneinander. Die schwächeren werden gefressen bzw. politisch untergeordnet (Letzteres gut zu verfolgen an den derzeitigen Rangkämpfen der EU-Staaten gegeneinander. In der FAZonline war gestern zu lesen, im Falle Griechenland sei nun auch in Europa "Nation Building" fällig.) Neben der weiteren Konzentration monopolistischen Kapitals in internationalem Massstab gibt es auch einen Prozess der Entflechtung und der "Rückbesinnung auf den nationalen Standort".
Dazu ein Text bei german.china.org:
http://german.china.org.cn/business/txt/2012-09/25/content_26624415.htm