Andere Nachrichten: Polen, Kuba, China
Polen
In Warschau demonstrierten gestern 5000 Eisenbahner. Sie fordern, dass die Regierung das Ueberleben derjenigen Teile der Bahn, die noch in Staatsbesitz sind, finanziell sicherstellt.
Ebenfalls in Warschau versammelten sich einige hundert Wertfarbeiter aus Gdansk vor dem Kulturpalszt, in dem die Europaeische Volkspartei gerade einen Kongress abhaelt. Die Solidarnosc-Gewerkschafter befuerchten, dass nach der Schliessung der Werften in Szczecin und Gdynia jetzt die Gdansker Wertindustrie "an der Reihe ist". Die Arbeiter zuendeten Autoreifen an und bewarfen die Politzei, die den Kongressort sicherte, mit Knallkoerpern. Die Polizei ging mit Traenengas und Wasserwerfern vor. Es kam zu einigen Handgreiflichkeiten. Ein Arbeiter wurde verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
nach: Infoseite Polen, 30.4.2009)
Kuba
Der Praesident des UNO-Menschenrechtsrats, der Nigerianer Martin Ohumoibhi, lobte vor der brasilianischen Presse die internationale Rolle Kubas. Das Land uebe auf viele Entwicklungslaender einen positiven Einfluss aus und unterstuetze deren Gesundheits- und Erziehungswesen.
(nach: Granma, 30.4.2009)
China
Die staatlichen Massnahmen gegen die Wirtschaftskrise beinhalten auch zusaetzliche Investitionen in die Einsparung von Energie. Die aufgewendete Energiemenge pro BIP-Einheit wurde im ersten Quartal des Jahres um 2,89 % reduziert (im gleichen Zeitraum 2008 um 2,62 %). Der Energieverbrauch im ersten Quartal des Jahres stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,04 %, bei einem Wirtschaftswachstum von 6,1 %.
(nach: China View, 30.4.2009)
In Warschau demonstrierten gestern 5000 Eisenbahner. Sie fordern, dass die Regierung das Ueberleben derjenigen Teile der Bahn, die noch in Staatsbesitz sind, finanziell sicherstellt.
Ebenfalls in Warschau versammelten sich einige hundert Wertfarbeiter aus Gdansk vor dem Kulturpalszt, in dem die Europaeische Volkspartei gerade einen Kongress abhaelt. Die Solidarnosc-Gewerkschafter befuerchten, dass nach der Schliessung der Werften in Szczecin und Gdynia jetzt die Gdansker Wertindustrie "an der Reihe ist". Die Arbeiter zuendeten Autoreifen an und bewarfen die Politzei, die den Kongressort sicherte, mit Knallkoerpern. Die Polizei ging mit Traenengas und Wasserwerfern vor. Es kam zu einigen Handgreiflichkeiten. Ein Arbeiter wurde verletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
nach: Infoseite Polen, 30.4.2009)
Kuba
Der Praesident des UNO-Menschenrechtsrats, der Nigerianer Martin Ohumoibhi, lobte vor der brasilianischen Presse die internationale Rolle Kubas. Das Land uebe auf viele Entwicklungslaender einen positiven Einfluss aus und unterstuetze deren Gesundheits- und Erziehungswesen.
(nach: Granma, 30.4.2009)
China
Die staatlichen Massnahmen gegen die Wirtschaftskrise beinhalten auch zusaetzliche Investitionen in die Einsparung von Energie. Die aufgewendete Energiemenge pro BIP-Einheit wurde im ersten Quartal des Jahres um 2,89 % reduziert (im gleichen Zeitraum 2008 um 2,62 %). Der Energieverbrauch im ersten Quartal des Jahres stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,04 %, bei einem Wirtschaftswachstum von 6,1 %.
(nach: China View, 30.4.2009)