68. Jahrestag der Selbstbefreiung der KZ-Häftlinge in Buchenwald

Veröffentlicht auf von Sepp Aigner

Im April 1945 hat der bewaffnete Widerstand der KZ-Häftlinge die SS-Wachen davongejagt bzw. gefangengenommen. Die KZ-Häftlinge haben sich selbst befreit. Zum Gedenken an den 68. Jahrestag dieses Ereignisses gibt es die folgenden Veranstaltungen und Feierlichkeiten:

 

68. Jahrestag der Selbstbefreiung
Veranstaltungen der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
im April 2013


 Donnerstag, 11. April, Gedenkstätte KZ Buchenwald
 
13.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung
"Was damals Recht war ...' Soldaten u. Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht" (ehemalige Häftlingskant.)

 

15.15 Uhr
Rundgang des Gedenkens im ehemaligen Häftlingslager; Beginn am Denkmal für alle Opfer des KZ Buchenwald auf dem ehemaligen Appellplatz


16.30 Uhr
Wiedereröffnung der Kunstausstellung "Überlebensmittel – Zeugnis – Kunstwerk – Bildgedächtnis" im restaurierten Gebäude der ehemaligen Desinfektion


Freitag, 12. April, KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

11:00 Uhr
Gedenkveranstaltung in der rekonstruierten Unterkunftsbaracke mit anschließender Kranzniederlegung am ehemaligen Krematorium


13:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung „Zeugnisse aus Holzen“ in der ehemaligen Feuerwache


15:00 Uhr
Vorstellung des neugestalteten Gedenkortes am ehemaligen Arrestzellenbau und der Hinrichtungsstätte


Sonntag, 14. April, Gedenkstätte KZ Buchenwald

10.00 Uhr
Treffen von deutschen Überlebenden und Angehörigen

13:30 Uhr
Gedenkveranstaltung des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora und Kommandos (IKBD) auf dem ehemaligen Appellplatz des KZ Buchenwald

Quelle: http://ddr-kabinett-bochum.blogspot.de/ 

 

S. auch: http://redblog.twoday.net/stories/6283141/

Veröffentlicht in Geschichte

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post