Die Wahlordnung in Venezuela

Veröffentlicht auf von Sepp Aigner

Im Vorfeld der Wahlen in Venezuela ist es im bürgerlichen Blätterwald recht ruhig. Warum keine Kampagne der deutschen Monopolmedien gegen die verhasste Chavez-Regierung ? Das hat wohl damit zu tun, dass kein guter Aufhänger zu finden ist. Der Wahlprozess ist unzweifelhaft auch nach bürgerlichen Kriterien höchst demokratisch. Das Wahlergebnis wird nicht, wie in Deutschland, mit allerlei Tricks wie der 5 Prozent-Sperrklausel oder dem Betrug mit "Überhangmandaten" verfälscht. Die venezolanischen Bürger haben mehr Einfluss auf die Wahl der Staatsführung als die deutschen. Zweitens ist die venezolanische rechte Opposition, die die Sympathie der Imperialisten hat, schwer vorzeigbar als Alternative zu Chavez. Während des Wahlkampfs wurde bekannt, dass ein geheimes Programm existiert, das in vollem Gegensatz zu den Parolen steht, mit denen die venezolanischen Bürger geködert werden sollen ( link ). Einige Vertreter der bürgerlichen Opposition haben sich daraufhin vom rechten Spitzenkandidaten eilends abgesetzt ( link , link ). Kurz, die vom "Westen" gesponserte Opposition ist eher peinlich. Sie wird die Wahlen verlieren. Man setzt nicht gern auf einen lahmen Gaul.

 

Dennoch ist anzunehmen, dass unmittelbar vor der Wahl und bei der Auswertung des Wahlergebnisses in den deutschen Massenmedien das eine oder andere bemäkelt werden wird, um die demokratische Legitimität der Wahlen in Zeifel zu ziehen. Dann ist gut zu wissen, wie in Venezuela gewählt wird. Der hier verlinkte Artikel bei RedGlobe informiert darüber: 

 

Wie wählt Venezuela ?

 

http://www.redglobe.de/amerika/venezuela/5490-wie-waehlt-venezuela

 

 

Veröffentlicht in Venezuela

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
K
<br /> Die Information über den Einsatz von Wahlmaschine, kombiniert mit ausgedrucktem Wahlcoupon ist sehr überzeugend! Anders als in Deutschland, als Wahlcomputer eingesetzt wurden, die dann einige<br /> Bürgermeister mit sich nach Hause trugen - vor der Auszählung. Ein Schelm, der Böses dabei denkt :-) Und es gab auch keinerlei Kontrolle für die Wählerin - das passierte im Blindflug. Deshalb hat<br /> das Bundesverfassungsgesetz diesem Unsinn ein Ende gemacht.<br /> <br /> <br /> Dass es in Venuzuela keine Briefwahl gibt, ist richtig: Denn Briefwahl verführt zu Manipulation.<br /> <br /> <br /> Ich bin gespannt, was sich der deutsche Mainstream einfallen lässt, um diese Wahl zu diskreditieren!<br />
Antworten