Mala Upa am 25. August

Veröffentlicht auf von Sepp Aigner

 

 

Aufruf
 
zum antifaschistischen Riesengebirgstreffen
am 25. August 2012
in Malá Úpa am Fuße der Schneekoppe
 
Im Jahre 1922 trafen sich erstmalig junge Arbeiter aus Schlesien, Böhmen und Mähren, um gemeinsam gegen kapitalistische Ausbeutung und für ein menschenwürdiges Dasein der Ausgebeuteten und Unterdrückten ihre Stimme zu erheben.
Aus dieser Zusammenkunft auf der Schneekoppe entwickelte sich eine Tradition, die bis heute lebendig ist und im Jahre 2012 auf ihr 90jähriges Bestehen zurückblicken kann.
Diese Riesengebirgstreffen wurden zur internationalen antifaschistischen Aktion.
Die internationalistische Solidarität tschechischer Antifaschisten rettete durch Hilfe bei der Flucht vor Verfolgung vielen deutschen Gegnern des Hitler-Regimes das Leben. Bis zum Machtantritt der Faschisten in Deutschland 1933 fanden in der bürgerlichen Tschechoslowakei, teilweise unter Bedingungen von Illegalität und Polizeischikanen, 9 Riesengebirgstreffen statt. Nach der Vernichtung der Nazidiktatur 1945 wurde die Tradition der gemeinsamen politischen Aktion im Riesengebirge wiederbelebt.
Seit 1972 treffen sich jährlich im August deutsche, tschechische und polnische Antifaschisten in Malá Úpa. Der Tradition folgend bestimmen dabei die Gemeinsamkeiten in den politischen Auseinandersetzungen der Gegenwart den Inhalt.

 

Das Jubiläumstreffen 2012 wird auf Schwerpunkte der aktuellen Politik gerichtet sein, wie

 

· Kampf gegen den steten Abbau sozialer Leistungen und sozialer Standards, gegen wachsende Armut und Perspektivlosigkeit

 

· Kampf gegen die Einschränkung von Menschenrechten und Verletzungen der Menschenwürde

 

· Kampf gegen imperialistische Militäreinsätze

 

· Kampf gegen alle Erscheinungsformen von Neofaschismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und gegen deren Tolerierung oder Verharmlosung durch die Regierenden

 

· Internationalistische Solidarität mit Bewegungen, Organisationen und Einzelpersonen, die wegen ihres Einsatzes für eine gerechte Gesellschaftsordnung und gegen Krieg Diskriminierung oder politischer Verfolgung ausgesetzt sind.
 
Alle antifaschistisch, demokratisch und antikapitalistisch gesinnten Bürgerinnen und Bürger, ob jung oder alt, sind aufgerufen, sich an dem Jubiläumstreffen am 25. August 2012 in Malá Úpa am Fuße der Schneekoppe zu beteiligen.
Bekundet durch eure Teilnahme euren Willen zur Gestaltung einer menschenwürdigen, von kapitalistischer Ausbeutung und Unterdrückung freien Welt der sozialen Gerechtigkeit und der internationalen Solidarität!

 

Deutsche Initiativgruppe

 Riesengebirgstreffen Malá Úpa
(Mitglied des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden e.V. - OKV)

Bis zum 16.Juli 2012 erklärte Unterstützer des Aufrufes:

 

Revolutionärer Freundschaftsbund e. V. (RFB)
Kommunistische Partei Deutschlands (Parteitagsbeschluß)
DIE LINKE Görlitz / AG Dreiländereck
Kuratorium Gedenkstätte Ernst Thälmann – Hamburg
VVN-BdA Berlin-Lichtenberg e. V.
Kommunistische Plattform in DIE LINKE Sachsen
Freie Deutsche Jugend (Beschluss des Zentralrates)
Jugendaktionsausschuss Notstand der Republik
Freundeskreis „Ernst-Thälmann-Gedenkstätte“ e. V. , Ziegenhals
Karlheinz Hofmann, Betriebsrat, Karben
Gabi Faulhaber, Kreistagsabgeordnete, Wetteraukreis
 
 
 
 
 
 
 
DDR–Kabinett-Bochum e. V. (Vorstandsbeschluß)

Veröffentlicht in Gegen Rechts

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post