Rumänien - eine Schaubühne wachsender Interessenwidersprüche
In diesem Blogeintrag http://kritische-massen.over-blog.de/article-deutsche-demokratie-wacht-am-schwarzen-meer-108082227.html habe ich versucht, anzureissen, worum es bei der Regierungs- und Institutionenkrise in Rumänien und der auskändischen Einmischung in diese Krise geht. DR. Anton Latzo hat das in Theorie und Parxis genauer ausgeleuchtet. In dem Artikel heisst es:
"... Die schnelle und teils spektakuläre Entwicklung der politischen Ereignisse in und um Rumänien sind Ausdruck der wachsenden Widersprüche zwischen den wahren Interessen Rumäniens und seiner Bevölkerung, den Interessen des sich herausbildenden nationalen Kapitals und den ökonomischen und politischen Interessen des internationalen Kapitals, vor allem in Gestalt der EU und der USA. Es geht nicht um den bisherigen Präsidenten, Traian Bäsescu, nicht um den jetzigen Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei (PSD), Viktor Ponta, und auch nicht um den amtierenden Staatspräsidenten, Crin Antonescu, der bis vor kurzem Vorsitzender der National Liberalen Partei und Bündnispartner der Sozialdemokraten war.
Es geht den Vertretern des nationalen und internationalen Kapitals darum, wer, welche politische Kraft die Erfüllung der politischen Interessen der jeweiligen Kapital- und politischen Gruppen am besten gewährleisten kann. In den propagandistischen Schlachten, die um das Bemühen vor allem der EU geschlagen werden, ihr politisches Diktat gegenüber Rumänien durchzusetzen, die inneren politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Verhältnisse nach ihren Vorgaben zu gestalten, treten ihre imperialistischen Anliegen und das aggressive Wesen ihrer Politik immer deutlicher zu Tage. Die politischen Positionen auf rumänischer Seite werden von diesen Kräften so gut wie nicht berücksichtigt. ... "
Der ganze Text steht hier: http://theoriepraxis.wordpress.com/2012/07/16/rumanien-eine-schaubuhne-wachsender-interessenwiderspruche/