Spanien: 8 Millionen in den Suppenküchen
Spanien zählt 48 Millionen Einwohner. 8 Millionen davon sind inzwischen auf die Suppenküchen angewiesen. 300 000 Wohnungen wurden bisher im Lauf der Krise zwangsgeräumt. Die wirtschaftliche Lage verschlechtert sich weiter.
Hier ein Bericht des ORF:
http://orf.at/stories/2148128/2148130/
Ununterbrochen wehren sich Teile der Bevölkerung mit Demonstrationen und Streiks. Gestern gab es wieder eine Demo in Madrid http://www.kominform.at/article.php/20121028085436618 .
Das rührt die Regierung nicht. Sie zieht durch. Die Bedürfnisse und die Meinung des Volkes sind egal. Was allein zählt, sind die Bedürfnisse des Grosskapitals, für deren "Sachzwänge" die Menschen in Armut gebracht werden. Das ist bürgerliche Demokratie und Freiheit in der Praxis. Der für den 14. November angesagte Generalstreik wird zeigen, wie die Gewichte zwischen Resignation und Bereitschaft zum Widerstand verteilt sind. Aber jetzt schon lässt sich sagen: Ein eintägiger Generalstreik lässt die Regierung kalt. Um sie zum Teufel zu jagen, braucht es drastischere Mittel - wie überall sonst in Europa auch.