Wer macht denn eigentlich die schönen Fussbälle ?
In einem Beitrag bei scharf links gibt Dieter Braeg die Antwort:
Der Schweizer Soziologe Jean Ziegler, Mitglied des UN-Menschenrechtsbeirats meint zum Fußballgeschäft, dass es „der Inbegriff des entfesselten, wild gewordenen, globalisierten Finanzkapitalismus“ sei und Ziegler stellt fest: „Milliarden von Dollar sind impliziert, Sponsorengelder, Fernsehrechte und so weiter. Aber in Pakistan, dort, wo die Menschen die Fußbälle herstellen, bedeutet dieser globalisierte Finanzkapitalismus täglichen Terror."
Das Zentrum der Fußballproduktion liegt in Silakot (Nordosten von Pakistan). Dort werden jährlich ca. 50 Millionen Fußbälle genäht.
Eine Näherin: "Es ist eine schwere Arbeit. Ich nähe jetzt schon seit vier Jahren, mit meiner Erfahrung fällt es mir leichter, aber es ist anstrengend. Man braucht sehr viel Kraft." In drei Stunden wird mit 750 Stichen aus 32 Einzelteilen ein Ball genäht. Am Tag schafft eine Näherin zwischen drei und vier dieser Bälle und bekommt dafür 40 Rupien, das entspricht etwa 0,40 €!
Hier in dieser nichtunserer Rating&Bankenrepublikdeutschland kostet so ein Ball bis zu 100.--€ und wenn man ihn richtig tritt und zwei zu eins gegen Italien verliert, bekommt man als Spieler dafür 100 000.--€.
___
Braegs ganzer Text steht hier: http://www.scharf-links.de/45.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=26233&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=95b3bfb6b4